Johanna Pärli (sie/ihr) ist eine umtriebige Kontrabassistin aus Bern. Als freischaffende Musikerin lässt sie ihrer Improvisationslust und -wut auf dem Kontrabass in verschiedensten Bands und als Solistin freien Lauf. Genres aufeinanderprallen zu lassen ist ihr ein erklärtes Ziel. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen inspiriert sie zu Projekten, die ästhetische, musikalische und gesellschaftliche Normen hinterfragen. 2019 hat sie ihre musikalische Ausbildung mit dem Master of Pedagogy Jazz an der Hochschule der Künste Bern abgeschlossen wo sie u.a. bei Patrice Moret, Baenz Oester Unterricht genoss.
Sie spielt, komponiert, konzipiert und textet in verschiedenen Projekten u.a. im kammermusikalischen Jazzpoptrio TIE DREI (Suisse Diagonales Tour und ZKB Jazzpreis 22 nominiert 2022, Albumrelease „mäandern“ Mai 2023) im galaktisch freien Gitarrentrio OORT CLOUD (ZKB Jazzpreis Finalist 2021), im Duo roh* (Double Mentoring bei Andreas Schärer) als Solistin und der Konzertserie 1000 Meter über Meer. 2024 erhält sie das Atelierstipendium des Kanton Berns in der Cité international des arts in Paris, bildet sich weiter bei der renommierten Kontrabassistin Joëlle Léandre und Co-kuratiert die Jazzwerkstatt Bern.
Weitere Projekte sind Lukas Briners Hyla Crucifer (Albumrelease «Garments» März 2023), das improvisierende Quintet The Optics, das Fanny Anderegg New Quartet, BureauBureau’s Large Ensemble Goodbye Glacier, das Schwebende Netzwerk (Link in Bio Festival 2022, Aarau) und un:OORT die Konzert:serie an ungeeigneten O(o)rten.
Weiter vermittelt sie experimentelle Musik und unterrichtet in der etwas anderen Musikschule Musik im Dach.
/
Auswahl an Veröffentlichungen:
/ «mäandern»
TIE DREI / Mai 23
/ «Garments»
Hyla Crucifer / März 23
/ «Space Panic»
OORT CLOUD / November 22
/ «un:OORT I»
OORT CLOUD / April 22
/ «Elegy For A Extinct Species»
TIE DREI / Januar 2021
/ «The Impossibility Of Simultaneousness»
OORT CLOUD / März 2021
/ «Plankton»
TIE DREI / Februar 2018
/ «Improvised Song»
Lily – improvised songs / Februar 2019
/
Auswahl an Artikeln
und Radiobeiträgen:
/ Februar 2024 Jazz'n'more
/ Juli 2023 Jazz'n'more
«TIE DREI - durch Raum und Zeit»
/ Mai 2023 Berner Kulturagenda
«Mäandernd in the Sonnenuntergang»
/ Juni 2022 Berner Kulturagenda
/ 19.01.2022 Bieler Tagblatt
«Was sie machen ist fragil und doch so kraftvoll»
/ 29.06.2021 Berner Kultur Agenda
«Auf einem anderen Level»
/ 09.02.2021 Jazz und World aktuell;
«Musik dank Viren und Käfern» (ab 20min33sec.)
/ 12.02.2020 Aargauer Zeitung;
«Die schönste Musik entsteht,
wenn man das Denken sein lässt»
Impressum:
Fotos 1000müm: Nathalie Brenner
Fotos OORT CLOUD: Daniel Roelli
Fotos TIE DREI: Cyrill Ferrari
Fotos Hyla Crucifer: Felix Erb
Fotos 1000 M.ü.M.: Selina Brenner
Fotos Journal (von oben nach unten):
Nicolas Wolf, Johanna Pärli, Beatrice Pärli, Leoni Altherr
Alle weiteren Bilder und alle Texte
(wenn nicht anders angegeben):
© Johanna Pärli, 2022
Gestaltung & Umsetzung Website:
Created with Lay Theme
Johanna Pärli
Musikerin. Kontrabassistin. Vermittlerin.
Johanna Pärli (sie/ihr) ist eine umtriebige Kontrabassistin aus Bern. Als freischaffende Musikerin lässt sie ihrer Improvisationslust und -wut auf dem Kontrabass in verschiedensten Bands und als Solistin freien Lauf. Genres aufeinanderprallen zu lassen ist ihr ein erklärtes Ziel. Die Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen inspiriert sie zu immer neuen Projekten, die ästhetische, musikalische und gesellschaftliche Normen hinterfragen. 2019 hat sie ihre musikalische Ausbildung mit dem Master of Pedagogy Jazz an der Hochschule der Künste Bern abgeschlossen wo sie u.a. bei Patrice Moret, Baenz Oester Unterricht genoss.
Sie spielt, komponiert, konzipiert und textet in verschiedenen Projekten u.a. im kammermusikalischen Jazzpoptrio TIE DREI (Suisse Diagonales Tour und ZKB Jazzpreis 22 nominiert 2022, Albumrelease „mäandern“ Mai 2023) im galaktisch freien Gitarrentrio OORT CLOUD (ZKB Jazzpreis Finalist 2021), als Solistin und der Konzertserie 1000 Meter über Meer. Weitere Projekte sind Lukas Briners Hyla Crucifer (Albumrelease «Garments» März 2023), das Theaterstück «Perseus, der Mann» des Projekt 210, das Schwebende Netzwerk (Link in Bio Festival 2022, Aarau) und un:OORT die Konzert:serie an ungeeigneten O(o)rten.
Weiter unterrichtet sie in der etwas anderen Musikschule Musik im Dach und vermittelt experimentelle Musik bei Tönstör.
/
Auswahl an Veröffentlichungen:
/ «mäandern»
TIE DREI / Mai 23
/ «Garments»
Hyla Crucifer / März 23
/ «Space Panic»
OORT CLOUD / November 22
/ «un:OORT I»
OORT CLOUD / April 22
/ «Elegy For A Extinct Species»
TIE DREI / Januar 2021
/ «The Impossibility Of Simultaneousness»
OORT CLOUD / März 2021
/ «Plankton»
TIE DREI / Februar 2018
/ «Improvised Song»
Lily – improvised songs / Februar 2019
/
Auswahl an Artikeln
und Radiobeiträgen:
/ Juni 2022 Berner Kulturagenda
/ 19.01.2022 Bieler Tagblatt
«Was sie machen ist fragil und doch so kraftvoll»
/ 29.06.2021 Berner Kultur Agenda
«Auf einem anderen Level»
/ 09.02.2021 Jazz und World aktuell;
«Musik dank Viren und Käfern» (ab 20min33sec.)
/ 12.02.2020 Aargauer Zeitung;
«Die schönste Musik entsteht,
wenn man das Denken sein lässt»
Impressum:
Fotos 1000müm: Nathalie Brenner
Fotos OORT CLOUD: Daniel Roelli
Fotos TIE DREI: Cyrill Ferrari
Fotos Hyla Crucifer: Felix Erb
Fotos 1000 M.ü.M.: Selina Brenner
Fotos Journal (von oben nach unten):
Nicolas Wolf, Johanna Pärli, Beatrice Pärli, Leoni Altherr
Alle weiteren Bilder und alle Texte
(wenn nicht anders angegeben):
© Johanna Pärli, 2022
Gestaltung & Umsetzung Website:
Created with Lay Theme